Holländische Zwerghühner

In den Niederlanden seit 1582 als Rasse bekannt. 1906 offiziell als Holländische Zwerghühner anerkannt. 1963 in Deutschland anerkannt.
Die Holländischen Zwerghühner gehören mit zu den kleinsten Zwerghuhnrassen. Gedrungen im Typ, mit einer gewissen Eleganz präsentiert sich dieses Urzwerg-huhn. Der Hals wird etwas nach hinten getragen. Die stark vorgewölbte, gut gerundete Brust wird relativ hoch getragen. Der Rumpf ist in der Schultergegend breit und verjüngt sich nach hinten. Kurz und hohlrund soll die Rückenlinie wirken. Der breite Schwanz wird hochgetragen. Die Flügel werden schräg nach unten gerichtet, den knappen Bauch verdeckend, getragen. Edel und klein ist der Kopf. Die Ohrscheiben sind dünn, rund bis mandelförmig und weiß. Der Kamm ist aufrecht stehend mit angestrebten fünf Zacken und einer Kammfahne, die nicht der Nackenlinie folgen soll. Dieses Rasseattribute zeichnet ein gutes Holländisches Zwerghuhn aus. Mit dem richtigen Stand und der korrekten Körper- und Flügelhaltung, bekommt unser Zwerghühnchen die notwendige Eleganz verliehen.