Seldschuken

sind eisfarbige Tauben ohne Binden, mit mittellangem Schnabel, Perlauge, bestrümpft, mit niedrigem stand und waagerechter Haltung.
Das auffälligste Merkmal dieser Rasse ist jedoch der lange, aus ca.23 Federn bestehende satteldachartige getragene Schwanz, der mit einer dunkeln Binde abschließt.
Teils zeigen einige Tiere am Schwanzende eine frisurartige Wellung.
Mir ist keine andere Rasse mit einer vergleichbaren Schwanzhaltung bekannt.
Neben der Eisfarbe gibt es noch eine zweite Variante der Seldschukentümmler.
Die nach ihrer Heimatstadt benannten Konya Tümmler sind von gleicher Gestalt, jedoch schwarz mit einem weißen Schwanz, der jedoch nicht so stark ausgebildet ist.
Der Schwanz ist relativ glänzend, die Brust weist einen intensiven Grünglanz auf.
Die Tiere sind deutlich kleiner und zierlicher als die Eisfarbigen Seldschukentümmler.
Auch im Wesen unterscheidet sich beide Typen erheblich voneinander.
Dem ruhigen zahmen und ausgesprochen zutraulichen Eisfarbentyp steht der lebhafte, bewegungsfreudige und etwas scheue schwarzweiße Variante Konya Tümmler gegenüber.
Beide Rassen erweisen sich als erstaunlich gute Flieger, die gern weite und hohe Runden drehen.
Die Flugdauer kann bis 30 min. betragen.
Die Alttiere ziehen zuverlässig und regelmäßig zwei Junge groß, auffallend ist das die Konya Tümmler lange Zeit brauchen bis zur Eiablage.
Die Tiere scheinen etwas kälteempfindlich zu sein, was man an die Fortpfanzung merkt.
Es wäre wünschenswert, wenn diese Rarität eine größere Verbreitung finden würden, verdient hätten sie es sicherlich.