Smaragdenten


Smaragdenten (Anas platyrhynchos f. domesticus)
 

 
sind relativ kleine Enten. Sie bestechen durch einen intensiven metallischen smaragdgrünen Glanz, was ihnen auch ihren Namen gab. Smaragdenten kommen ursprünglich vom amerikanischen Kontinent. Woher genau, weiß man leider nicht. Die Smaragdenten haben einen länglichen Körper, der allseits gur abgerundet sein sollte. Smaragdenten zählen zu den etwas kleineren Entenrassen. Sie sind etwas kleiner als die Stockenenten und werden recht zutraulich. Im Alter bekommt das Gefieder der Smaragdenten, insbesondere der Weibchen, immer mehr weiße Flecken.Da sie ein festes Gefieder haben, brauchen sie unbedingt Wasser zum Baden. Das kann ein Naturteich sein, aber auch größere Plasteteiche aus dem Baumarkt tun es. Hier gilt natürlich, je größer ein Teich ist, umso weniger Arbeit hat man damit. Plasteteiche braucht man erst gar nicht zu bepflanzen, da die Enten die Pflanzen eh nach kurzer Zeit erledigt haben.

Smaragdenten brüten noch gern selber und ziehen ihre Jungen mit großer Hingabe auf. Die Geschlechter erkennt man oft erst relativ spät. Der Erpel bekommt nach der Geschlechtsreife eine Schwanzlocke. Ausserdem ist der Schnabel des Erpels gelblich, während er beim Weibchen schwarz aussieht.

Smaragdenten fressen fast alles, was ihnen vor den Schnabel kommt. Sehr gern fressen sie diverse Wasserpflanzen. Meine Smaragdenten setzte ich in ein Gehege mit einem kleinem, aber schön mit Wasser- und Sumpfpflanzen bepflanzten Teich. Es dauerte nur wenige Wochen und von den Pflanzen war nichts mehr zu sehen.

Außerdem gewähre ich meinen Smaragdenten Auslauf auf einer großen Wiese. Dort fressen sie allerlei Grünzeug, aber auch das ein oder andere Krabbeltier ist ein beliebter Snack für die Smaragdenten. Als es 2009 bei uns massenhaft Schnecken gab, räumten sie vorbildlich auf. Man braucht nicht unbedingt Laufenten zur Schneckenbekämpfung. Bei kleineren Smaragdenten sollte man aber etwas vorsichtig sein.

 In ihrer Fressgier kann es durchaus passieren, dass sie mal eine Schnecke verschlucken wollen, die ein bisschen zu groß ist. Das ist bis jetzt einmal bei mir vorgekommen. Da lief eine Ente im Garten rum und hat geröchelt. Ein bisschen den Hals vorn rauf und runtergestrichen und etwas Wasser gegeben und die Schnecke rutschte gar runter.

 Ein sehr beliebtes Futter, gerade für heranwachsende Smaragdenten sind Teichlinsen, oder auch Entengrütze genannt. Da sind meine heranwachsenden Smaragdenten immer ganz wild drauf. Mit der Geschlechtsreife legt sich das dann etwas.