Taganroger Tümmler

Die Taganroger Tümmler russisch „Taganrogskie plekie“, stammen aus der Stadt Taganrog am Asowschen Meer in der Sowjetunion.
Die Zeichnung ist immer weiß mit farbigem Flügelschild es sind kleine, niedrig gestellte Tauben, glattköpfig mit runder Stirn. Die Augen sind groß und stehen etwas hervor (Froschaugen).
Der Schnabel ist kurz und dick.
Der Hals ist kurz, die Tauben sind leicht zitterhalsig.
Der Rücken ist kurz und hohl.
Die Schwingen werden hängend unterm Schwanz getragen.
Der Schwanz ist sehr breit, er wird fächerförmig und erhoben getragen.
Die Beine sind Kurz, Läufe und Füße unbefiedert.
Bei der Schildzeichnung kommen sie mit roter oder gelber Zeichnung vor.
Andere Farben sollen selten sein.
Selten findet man auch Tiere einer veralterten Zuchtrichtung, bei denen außer dem
Flügelschild auch der Kopf farbig ist.
In einigen Teilen der Sowjetunion nennt man die Tauben auch „ Rostower “,
da es mit diesem Namen aber noch eine andere Sorte gibt, ist es richtiger,
sie Taganroger Tümmler zu nennen.